SchuBS® – Orientierung für die Zukunft: Gemeinsam unterstützen wir Ihr Kind!
Einladung zur Online-Infoveranstaltung
zu SchuBS® 2025/26
SchuBS® .digital / SchuBS® Elektrotechnik in der Region Paderborn
am Mittwoch, 11.6.2025, 18 Uhr / Mittwoch, 27.8.2025, 18 Uhr / Fr 5.9.2025, 18 Uhr
Die Berufsorientierung ist eine Herausforderung – für Jugendliche genauso wie für Eltern. Welche Berufe passen zu den Interessen und Stärken? Welche Möglichkeiten gibt es? Seit 17 Jahren unterstützen und begleiten wir mit SchuBS® „Schule und Betrieb am Samstag“ Ihr Kind und Sie auf diesem Weg.
Am Ende des Programms erhalten die Teilnehmer:innen ein Zertifikat, das nicht nur ihr Engagement bestätigt, sondern auch eine wertvolle Unterstützung bei späteren Bewerbungen ist.
Das Programm richtet sich an motivierte Schüler:innen der Klassen 9 und 10, die Interesse an Elektrotechnik oder Informatik haben. In 14–15 Samstagen lernen die Jugendlichen in praktischen Projekten, 11–13 Unternehmen kennen. Sie erleben die vielfältigen Aufgabenbereiche unterschiedliche Unternehmenskulturen.
Wir suchen Jugendliche, die:
- Spaß an MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) haben,
- zuverlässig und motiviert sind, und
- sich vorstellen können, einen Beruf in der Elektrotechnik oder IT zu ergreifen.
An folgendem Termin informieren wir sie über SchuBS .digital / Elektrotechnik 2026:
am Mittwoch, 11.6.2025, 18-18:30 Uhr
Teilnahme-Link:
Info-Veranstaltung zu SchuBS .digital / Elektrotechnik 2026, Mi 11.6., 18 Uhr
am Mittwoch, 27.8.2025, 18-18:30 Uhr
Teilnahme-Link:
Info-Veranstaltung zu SchuBS .digital / Elektrotechnik 2026, Mi 27.8., 18 Uhr
am Freitag, 5.9.2025, 18-18:30 Uhr
Teilnahme-Link:
Info-Veranstaltung zu SchuBS .digital / Elektrotechnik 2026, Fr 5.9., 18 Uhr
Einladung zur Online-Infoveranstaltung
zu SchuBS® 2025
SchuBS® Energiewende in der Region Herford/Minden
am Mittwoch, 12.2.2025
18:00 bis 18:30 Uhr
Das Programm richtet sich an motivierte Schüler:innen der Klassen 9 und 10, die Interesse an Elektrotechnik haben und sich orientieren möchten. An 6 Samstagen lernen die Jugendlichen in praktischen Projekten Westfalen Weser Netz kennen. Sie erleben die vielfältigen Aufgabenbereiche und die Kultur im Unternehmen
Am Standort Kirchlengern erleben die Teilnehmenden in einer kleinen Gruppe von maximal 12 Gleichaltrigen die verschiedenen Stationen der regenerativen Energieerzeugung hautnah. Vom Einspeisen der Energie über intelligente Zähltechnik und Smart-Home-Anwendungen bis hin zum Bau einer eigenen Photovoltaikanlage mit Speicher und Ladepunkt – die Inhalte sind spannend und praxisnah gestaltet.
Wir suchen Jugendliche, die:
- Spaß an MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) haben,
- zuverlässig und motiviert sind, und
- sich vorstellen können, einen Beruf in der Elektrotechnik zu ergreifen.
An folgenden halbstündigen Online-Info-Veranstaltungen informieren wir Sie über SchuBS® Energiewende 2025 in der Region Herford/Minden:
Teilnahme-Link:
Info-Online-Veranstaltung am Mittwoch, 12.2.25 um 18 Uhr