Faire Beratung Forschungszulage OWL – bewährt, transparent, regional

Unter dem Motto „bewährt, transparent, regional“ haben sich Beraterinnen und Berater aus Ostwestfalen-Lippe und Umgebung zusammengeschlossen, um einen gemeinsamen Qualitätsstandard für die Beratung zur steuerlichen Forschungszulage festzulegen. In regelmäßigen Abständen finden Treffen zum fachlichen Austausch statt.
Die FBFO-Selbstverpflichtung
Wir arbeiten nach den Grundsätzen guter Beratung aus dem Berater-Check der Offensive Mittelstand, beispielsweise:
- Wir bieten ein kostenloses Vorgespräch an, damit der Klient mich, meine Methoden und Vorgehensweise kennenlernen kann. In dem Vorgespräch stelle ich meine Kompetenzen und Referenzen dar.
- Wir vereinbaren gemeinsam mit dem Auftraggeber, welche Zeit-, Personal-, Material-, Raum- und Finanzressourcen für die Realisierung der Arbeitsplanung erforderlich sind und bereitgestellt werden müssen.
- Wir prüfen, wie ich die eigenständige Umsetzung beim Klienten sichern kann beziehungsweise, inwieweit ich die Umsetzung begleiten muss. Wir streben eine abnehmende Intensität meiner Beratung an.
- Wir können drei differenzierte Referenzen aus den letzten zwei Jahren über meine Beratungstätigkeit von unterschiedlichen Unternehmen vorweisen
Wir halten uns darüber hinaus an folgende Grundsätze:
- Wir unterstützen den kompletten zweistufigen Antragsprozess (inhaltlicher Antrag bei der BSFZ und Festsetzungsantrag beim Finanzamt) im Rahmen unserer Möglichkeiten und kooperieren bei Bedarf mit dem beauftragten Steuerberater.
- Wir beraten Unternehmen einzelfallbezogen und zwingen sie dabei nicht in eine exklusive Beraterbeziehung.
- Unsere Abrechnung erfolgt nach Abwägung von Aufwand, Mehrwert und Erfolgswahrscheinlichkeit und wird von Beginn an transparent und nachvollziehbar kommuniziert.
- Alle Informationen, die wir unseren Beratungskunden über die steuerliche Forschungszulage geben, sind gründlich recherchiert und wir übernehmen die Verantwortung für deren Korrektheit. Wir verleiten unsere Kunden nicht zu Irrglauben, der unsere Arbeit erleichtert oder unsere Provision maximiert.
- In regelmäßigen Austauschrunden mit den anderen Beratern und Beraterinnen der FBF-OWL bringen wir unsere Erfahrungen und Ideen ein.
- Wir tragen mit unserer Beratungsleistung dazu bei, dass die Forschungszulage verantwortungsbewusst und wahrheitsgemäß abgerufen wird, sodass diese einer möglichen Betriebsprüfung standhält.
Ansprechpartner


Michael Kemkes
Fördermittelberatung
Geschäftsführer
Telefon: +49 5251 2055 - 911
Mobil: +49 172 930 2731