Digitalisierung der Produktionsprozesse; Digitale Transformation im Mittelstand, Paderborn
Geschäftsmodell, Produkt und Produktion auf dem Prüfstand - Das Fraunhofer IEM bietet Unternehmen am Standort Paderborn Expertise für die digitale Transformation im Kontext Industrie 4.0. Drei Schulungen fokussieren die Themenfelder Geschäftsmodell, Produkt und Produktion.
Industrie 4.0-Technologien bewirken nicht nur einen starken Wandel technischer Lösungen. Beispiele wie intelligente Behältersysteme, selbstoptimierende Fertigungsmaschinen oder autonom, miteinander kommunizierende Industrieroboter bieten neue Möglichkeiten in der strategischen Ausrichtung von Unternehmen. Neben der Überprüfung von Geschäftsmodellen vor dem Hintergrund der Digitalisierung wird auch die Frage der Wirtschaftlichkeit von Industrie 4.0-Lösungen behandelt.
Darauf aufbauend stellt sich die Frage: Welche Herausforderungen ergeben sich für die Weiterentwicklung des eigenen Produkts? Die steigende Interdisziplinarität intelligenter technischer Systeme erfordert neue Formen der Produktentwicklung. Zu diesem Zweck wird im Rahmen der zweiten Schulung die kombinierte Produktentwicklung intelligenter technischer Systeme mit Services zu ganzheitlichen Produkt-Service-Systemen beleuchtet. Somit erhalten Sie Anhaltspunkte für die Bewertung der eigenen Produkte vor dem Hintergrund von Industrie 4.0.
Das ganzheitliche Bild der digitalen Transformation im Mittelstand wird durch die dritte Schulung im Bereich Produktion abgerundet. Welche Verbesserungspotentiale ergeben sich durch die Digitalisierung der Produktionsprozesse und wie kann ich diese in meinem Unternehmen erschließen? Idealtypische Ansätze im Vergleich mit aktuell gegebenen Prozessstrukturen zeigen Ansatzpunkte für die Neuausrichtung der eigenen Prozesse.
Bitte beachten Sie: Die maximale Teilnehmerzahl pro Workshop beträgt 15 Personen. Über die Teilnahme entscheidet der Eingangszeitpunkt der Anmeldungen. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) des produzierendes Gewerbes werden aber in jedem Falle bevorzugt behandelt.
Tagungsgetränke werden gestellt. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit des Erwerbs von Speisen und Getränken in der jeweiligen Mensa / Kantine des Tagungskortes (Selbstzahler).
Unternehmensgröße: alle, bevorzugt KMU
Zielgruppe im Unternehmen: Entwickler, Produktionsleiter, Geschäftsführer, Strategen
Jede Schulung widmet sich einem Schwerpunktthema.
Veranstaltungsflyer
Die Termine am Standort Paderborn für 2018:
PAD01 / 14.02.2018 - Geschäftsmodelle für Industrie 4.0
PAD02 / 15.05.2018 - Entwicklung von Produkt-Service Systemen
PAD03 / 19.09.2018 - Digitalisierung der Produktionsprozesse (Anmeldung)
PAD04 / 14.11.2018 - Data Analytics (Anmeldung)